CUBA IM BILD – arte fotografico

Liebe Cuba Interessierte, Liebe Freunde,

mit große Freude ist uns gelungen die von der Cuba-Hilfe Dortmund zusammen gestellte Bilder-Ausstellung mit Fotos der Fotografen Antonio Hernández aus Havanna und Dietmar Fischer aus Heidelberg zu einer Präsentation nach Heidelberg zu holen. Auf mehr als 40 Schautafeln werden beachtenswerte Fotografien von Menschen aus Cuba gezeigt. Bilder die internationale Anerkennung gefunden haben.

Wir laden Sie herzlich zur unsere Ausstallung (s. das Plakat) ein. Die Ausstellungsort haben wir uns für das Welthaus entschieden, da unseres Erachtens dort die Ausstellung die entsprechende Würdigung finden wird. Nehmen Sie Zeit und kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Euer Besuch!

Foto Ausstellung aus Cuba ab 5. Feb. bis 5. März. 2022 im Welthaus in Heidelberg, Willy Brandt Platz 5

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr   Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr

Veranstalter: Cuba – Hilfe Dortmund & Solidaridad con Cuba Heidelberg       www.8000undeins.de

Kontakt: Solidaridad con Cuba Heidelberg
soliconcuba-heidelberg@gmx.de
www.soliconcuba-heidelberg.de

Cuba Fotografien Ausstellung

UnblockCuba

wir in Heidelberg unterstützen die europaweite Solidaritäts-aktion gegen die mörderische Blockadepolitik der USA gegen Cuba! Wir haben gegen die Blockade USA gegen Cuba in Heidelberg plakatiert und wir stehen fest an der Seite Cubas!

Die USA behindern die ökonomischen Beziehungen Cubas mit anderen Ländern in drastischer Weise. Ihre Wirtschaftsblockade verstößt massiv gegen das Recht Cubas auf eine eigenständige Entwicklung und hat zunehmend (exterritoriale) Auswirkungen auf Drittländer, auch bei uns. Die Drohungen der USA führen zu Verstößen gegen hiesiges Recht, zur Behinderung des wirtschaftlichen, kulturellen und privaten Austausches mit Cuba und betreffen u.a. Firmen, Nichtregierungsorganisationen, Künstler und Einzelpersonen. Feige Politiker wenden sich ab und lassen die Verletzung der von Ihnen selbst geschaffenen Bestimmungen tatenlos geschehen. Verbrechen, die nicht als Banalität oder Absurdität heruntergespielt werden können – wir müssen sie bennen und bekämpfen.

Es ist höchste Zeit, sich zu wehren: mit politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und Mitteln der Aufklärung. Wir setzen uns für das Selbstbestimmungsrecht der Völker ein, für die Durchsetzung internationalen Rechts auch gegen imperiale Supermächte und für faire Wirtschaftsbeziehungen.

Informiere Dich!    www.unblock-cuba.org

Solidaridad con Cuba Heidelberg

Noche Cubana – Cubanische Party

Bei der Noche Cubana wird gefeiert, bis der Morgen graut – mit DJ Martin/Planetsalsa.de! Richtig heiße Rhythmen von Salsa, Son, Merengue über Bachata und Reggaetón bis hin zu Cumbia heizen uns ein und lassen uns tanzen und feiern. Doch auch wer nicht tanzt, kommt hier garantiert auf seine Kosten! Den Durst löscht man am besten mit original cubanischen Cocktails – Cuba libre, Mojito…

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Ein Spezialprogramm ist um 21.00 Uhr vorgesehen: Wir haben für alle Interessierten einen Salsa-Schnupperkurs mit einem/r cubanischen Tanzlehrer/in organisiert.  Zu essen gibt es „Croquet a la Cubana”. 

Una fiesta para todos!

Samstag, 21. März. 2020
Beginn: 21.00 Uhr (mit Schnupperkurs)
Karlstorbahnhof, Saal
Eintritt: € 5.- / € 8.-
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg
www.soliconcuba-heidelberg.de

Vortrag: Klimawandel & Alternativen

Gäste aus Nicaragua und El Salvador in Heidelberg

Veranstaltungsrundreise

Ursachen und Lösungsansätze für den Klimawandel aus der Perspektive kleinbäuerlicher Organisationen aus Zentralamerika – Entwicklung jenseits von Wachstum und Weltmarkt

In Zentralamerika ist der Klimawandel längst Realität. Mit dessen Folgen müssen sich die Menschen Jahr für Jahr auseinandersetzen. Extreme Dürre, Überschwemmungen und immer
wieder auftretende Wirbelstürme bedrohen das Leben vor allen der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. Weil bezweifelt werden muss, dass die internationale Gemeinschaft willens und in der Lage ist, dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen, werden die Menschen in Zentralamerika selbst aktiv. Durch eine intelligente diversifiziere Landwirtschaft (Stichwort:
Nachhaltiges Leben / Agroökologie) versuchen sie zum einen die Risiken unvorhersehbarer Wetterphänomen abzumildern. Zum zweiten, tragen sie durch das Pflanzen von schattenspendenden Bäumen und einer organischen Landwirtschaft zu einer Wiederaufforstung, Veränderung des Mikroklimas und der Gesundung der Böden bei. Der Aufbau eines Klima-Netzwerkes und lokalen von der Bevölkerung betriebenen Messstationen
hilft, um die Aussaat und Anbauprodukte optimal an die erwarteten Niederschlagsmengen anzupassen. Landwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz bilden dadurch keinen Gegensatz mehr,
sondern ergänzen sich gegenseitig.

Auf der Veranstaltung werden Janett Castillo aus Nicaragua (MCN-Region Matagalpa) und José Guevara aus El Salvador (MOVIAC / ACUDESBAL – Region Bajo Lempa) darüber berichten, wie ein auf Export und Wachstum basiertes Wirtschaftsmodell die ökologische Krise und den Klimawandel in Zentralamerika verursacht bzw. verschärft haben. Bei dem Ansatz
einer ökologischen kleinbäuerlichen nachhaltigen Landwirtschaft in Zentralamerika hingegen geht es auch darum, mit diesem Entwicklungsmodell zu brechen. So wird eine Transformation
dahingehend angestrebt, dass die Menschen ihre Produktion in erster Linie darauf ausrichten, sich und ihre Familien sicher, gesund und nachhaltig versorgen zu können. Produktionsüberschüsse werden dann eher auf lokalen Märkten verkauft. Das macht die
Menschen weniger abhängig von schwankender Nachfrage und Preisen auf den Weltmärkten und nährt dabei die Hoffnung, den Klimawandel überleben zu können.

Zeit: Do., 17. Oktober. 2019 19.30 Uhr
Ort: Heidelberg, Karlstorbahnhof – Gumbelraum
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg im Eine-Welt-Zentrum

Proyecto Tamara Bunke

Fünf Monate oder länger auf Cuba!

http://www.fgbrdkuba.de/img/projekt-tamara-bunke-2016.jpg

Weil viele Interesse für dieses Projekt besteht, sind wir dieses Jahr wieder für Euch da!                   

Seit über vier Jahren bietet das Projekt Tamara Bunke in Zusammenarbeit mit der Universität La Cujae in Havanna jungen Leuten die Möglichkeit, ganz unabhängig von ihrem Bildungsstand und Alter, Cuba im Rahmen eines Studiums kennenzulernen. Dabei geht es nicht um ein klassisches Studium, sondern um ein politisches Projekt, das ganz neue Perspektiven über Cuba eröffnet! Im Februar und September besteht die Möglichkeit in Gruppen nach Cuba zu reisen und teilzunehmen.

Das Projekt, das von der Freundschaftsgesellschaft BRD- Kuba und der SDAJ gegründet wurde, ermöglicht jungen Menschen Cuba zu entdecken und die Entwicklungen mit eigenen Augen zu  beobachten. Ehemalige Teilnehmer des Projektes, die vor kurzem aus Cuba zurückgekommen sind, berichten über ihre Erfahrungen und Erlebnisse.

Für Fragen und weitere Informationen stehen euch die Referenten zur Verfügung.

Neugierig? Komm vorbei und sei dabei!  

Datum: Freitag, 17.05.2019 20.00 Uhr
Ort: Heidelberg Karlstorbahnhof, Gumbelraum
Eintritt: 4 Euro/ 2 Euro (erm.)
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.

Konzert für Victor Jara

Spezial Programm mit Live Musik, Lyrik und Prosa

Am 11. September 1973, vor 45 Jahren putschten in Chile faschistische Offiziere unter Führung des Generals Pinochet mit Unterstützung der CIA
gegen die sozialistische Regierung Salvador Allendes. Unter der Diktatur
Pinochets, die erst 1990 endete, werden Zehntausende Menschen ermordet
und über eine Millionen ins Exil getrieben. Chile wird in dieser Zeit zu
einem neoliberalen Versuchslabor. Victor Jara, Komponist, Sänger, Poet
und Dramaturge, wird auch von Putschisten umgebracht. Zu diesem Anlaß
haben wir ein Konzert für Victor Jara organisiert.

Patricio Padilla, ein renommierter Musiker, Sänger, Gitarrist, der
damals von Militär Diktatur geflüchtet ist, wird an diesem Abend mit
Friederike Fießer und Diego Longo eine Hommage an Victor Jara zum Besten
geben. Wir freuen uns auf eueren Besuch!

Zeit: Freitag, 9. November. 2018     20.00 Uhr
Ort: Heidelberg, Tikk im Karlstorbahnhof
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg  e.V.
Eintritt: 10 € / 8 € (ermäßigt)