Die Noche Cubana findet am 26. Oktober 2018 ab 21 Uhr im Karlstorbahnhof, Heidelberg statt.
Die Noche Cubana findet am 26. Oktober 2018 ab 21 Uhr im Karlstorbahnhof, Heidelberg statt.
Freihandel in Zentralamerika: Folgen, Widerstand und Alternativen
Ob Wasserkraftwerke, Tourismusprojekte, Bergbau oder Agrarindustrie. In Zentralamerikas nimmt die Zahl von Investitionen und Großprojekten stetig zu. Freihandelsverträge wie CAFTA-DR oder das Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union haben den Außenhandel und das Wirtschaftswachstum belebt. Während dem freien Warenverkehr und Investitionen verbriefte Rechte eingeräumt werden, sucht man in diesen Vertragswerken allerdings vergeblich nach verpflichtenden Klauseln für die Einhaltung der Menschenrechte. Es häufen sich Umweltprobleme und soziale Konflikte.
Auf der Veranstaltung wollen wir mit Vertreter*innen sozialer Bewegungen aus Honduras und El Salvador die Folgen der neoliberalen Politik, von Freihandelsabkommen sowie das Vorgehen transnationaler Konzerne thematisieren uns aber auch mit Formen des Widerstandes und Alternativen auseinandersetzen.
Gäste sind:
Everardo Ulises Perez Piche vom Red Ambientalista Comunitarios aus El Salvador (RACDES) thematisiert die Folgen der neoliberalen Politik, von Freihandelsabkommen sowie das Vorgehen transnationaler Konzerne. Dabei wird er auch mögliche Alternativen aus Perspektive der sozialen Bewegungen aufzeigen.
Aurelia Martina Arzú Rochez Vize-Koordinatorin der Organización Fraternal Negra Hondureña (OFRANEH) berichtet über die Selbstorganisation der afrohonduranischen Garifuna-Gemeinden an der Karibikküste von Honduras, ihre Kämpfe um Gemeindeland und für den Erhalt ihrer Kultur und Lebensweise, gegen europäische und nordamerikanische Tourismus-Megaprojekte (z. B. einen Kreuzfahrthafen) und informiert uns über die geplanten „Sonderentwicklungszonen“ (Modellstädte) als neues Modell neokolonialer Enteignung.
Die Vorträge finden auf Spanisch mit deutscher Übersetzung statt. Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion.
Ort: Heidelberg, Karlstorbahnhof, Gumbelraum
Zeit: Dienstag, 16.Oktober. 2018 19.30 Uhr
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.
Marcel Kunzman, ein junger Autor dessen Kuba-Artikel regelmäßig auf amerika21.de erscheinen, lädt uns ein auf den neuesten Stand dieses Landes zu bringen und zu diskutieren: er informiert über aktuelle wirtschaftliche Daten und politische Entwicklungen der letzten Jahre. In welche Richtung entwickeln sich Wirtschaft und Politik? Ist das US-Embargo wirklich aufgehoben oder welchen Einfluss hat es noch heute? Und welche Rolle spielen Aktualisierung der Wirtschaft für den Inselstaat und dessen Menschen? Ein Abend für alle, die mehr über die größte der Karibikinseln wissen wollen.
Zeit: Donnerstag, 26. 4. 2018 20.00 Uhr
Ort: Karlstorbahnhof, Gumbelraum
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.
www.soliconcuba-heidelberg.de
Uraufführung in Heidelberg
Inszenierung: Natalia Lévano Casas
Auf Spanisch mit deutschen Untertiteln
„Un millón de pesos“ es una pieza teatral que se basa en la vida de los estudiantes de la Escuela Normal Rural Isidro Burgos de Ayotzinapa. Para Natalia Lévano era importante escribir un texto teatral sobre los 43 estudiantes desaparecidos el 26 de septiembre de 2014.
„Un millón de pesos“ ist ein Theaterstück, welches über das Leben der Studenten aus Ayotzinapa erzählt. Für Natalia Lévano bestand die Notwendigkeit einen Text für das Theater zu schreiben, in der Hoffnung, dass das Verschwinden dieser Studenten einer breiten Öffentlichkeit zuteilwird.
Am 26.September 2014 verschwanden in Iguala, Guerrero, Mexiko 43 Stundenten. Bis jetzt ist das Verschwinden dieser Studenten, welche aus ärmlichen Bauernfamilien stammen, unaufgeklärt.
Theatergruppe Doppelgänger
Die Theatergruppe „Doppelgänger“ ist eine internationale Laien-Theatergruppe. Die Spieler sind Schüler, Studierende und Berufstätige aus Heidelberg und Mannheim.
Trailer zum Stück: https://www.youtube.com/watch?time_continue=6&v=mMd_EvCpkKs
Veranstalter: Eine-Welt-Zentrum mit Cooperation: Solidadridad con Cuba Heidelberg e.V.
Fr. 11.Mai 20Uhr TiKK Theater am Karlstorbahnhof
Sa. 12.Mai 20 Uhr TiKK Theater am Karlstorbahnhof
Nach der Aufführung findet ein Publikumsgespräch statt
Eintritt: 6 Euro (ermäßigt) und 9 Euro
Fünf Monate oder länger auf Cuba!
Weil viel Interesse für dieses Projekt besteht, sind wir wieder dieses Jahr für euch da!
Seit über vier Jahren bietet das Projekt Tamara Bunke in Zusammenarbeit mit der Universität La Cujae in Havanna jungen Leuten die Möglichkeit ganz unabhängig von ihrem Bildungsstand und Alter Cuba im Rahmen eines Studiums kennenzulernen. Dabei geht es nicht um ein klassisches Studium, sondern um ein politisches Projekt, das ganz neue Perspektiven über Cuba eröffnet! Im Februar und September besteht die Möglichkeit in Gruppen nach Cuba zu reisen und teilzunehmen.
Das Projekt, das von der Freundschaftsgesellschaft BRD- Kuba und der SDAJ gegründet wurde, ermöglicht jungen Menschen Cuba zu entdecken und die Entwicklungen mit eigenen Augen zu beobachten. Ehemalige Teilnehmer des Projektes, die vor kurzem aus Cuba zurückgekommen sind, berichten über ihre Erfahrungen und Erlebnisse.
Für Fragen und weitere Informationen stehen euch die Referenten zur Verfügung.
Neugierig? Komm vorbei und sei dabei!
Datum: Donnertag, 24.05.2018 20.00 Uhr
Ort: Heidelberg Karlstorbahnhof, Gumbelraum
Eintritt: 4 Euro/ 2 Euro (erm.)
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.
www.soliconcuba-heidelberg.de
Bei der Noche Cubana wird gefeiert, bis der Morgen graut – mit DJ Martin! Richtig heiße Rhythmen von Salsa, Son, Merengue über Bachata und Reggaetón bis hin zu Cumbia heizen uns ein und lassen uns tanzen und feiern. Doch auch wer nicht tanzt, kommt hier garatniert auf seine Kosten! Den Durst löscht man am besten mit original cubanischen Cocktails – Cuba libre, Mojito…
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Ein Spezialprogramm ist um 21.00 Uhr vorgesehen: Wir haben für alle Interessierten einen Salsa-Schnupperkurs mit einem/r cubanischen Tanzlehrer/in organisiert. Zu essen gibt es „Croquet a la Cubana”.
Una fiesta para todos!
Freitag, 15. Juni. 2018
Beginn: 21.00 Uhr (mit Schnupperkurs)
Karlstorbahnhof, Saal
Eintritt: € 5.- / € 8.-
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.
www.soliconcuba-heidelberg.de
Cubanische Party
Für Wiederaufbau nach massiven Hurrikan-
Schäden auf Cuba
Bei der Noche Cubana wird gefeiert, bis der Morgen graut – mit DJ Thomas! Richtig heiße Rhythmen von Salsa, Son, Merengue über Bachata und Reggaetón bis hin zu Cumbia heizen uns ein und lassen uns tanzen und feiern. Doch auch wer nicht tanzt, kommt hier garatniert auf seine Kosten! Den Durst löscht man am besten mit original cubanischen Cocktails – Cuba libre, Mojito…
Nach massiven Hurrikan-Schäden auf Cuba, welche Zerstörungen angerichtet haben, möchten wir den Erlös der Veranstaltung für den Wiederaufbau des Landes nutzen. Deswegen freuen wir uns auf zahlreiche Besucher!
Ein Spezialprogramm ist um 21.00 Uhr vorgesehen: Wir haben für alle Interessierten einen Salsa-Schnupperkurs mit einem/r cubanischen Tanzlehrer/in organisiert. Zu essen gibt es „Croquet a la Cubana”.
Una fiesta para todos!
Samstag, 28. Oktober. 2017
Beginn: 21.00 Uhr (mit Schnupperkurs)
Karlstorbahnhof, Saal
Eintritt: € 5.- / € 8.-
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.
www.soliconcuba-heidelberg.de
Hallo Cuba-Interessiete,
Hallo Leute,
Unser Verein organisiert wieder im Febraur 2018 eine Reise nach Cuba. Wir werden private Unterkünfte nutzen, im Haus der Internationalen
Völkerfreundschaft (ICAP) übernachten oder auf Wunsch auch in Hotels unterkommen.
Reisepläne, Organisation, Flüge, Unterkünfte … werden wir gemeinsam mit Euch besprechen. Deswegen laden wir Euch alle zu unserem Vorbereitungstreffen ein. Wir bieten eine politisch-kulturelle
Reise nach Cuba an. Hier wird Reisen als Chance betrachtet: Die Chance nationale und kulturelle Gräben zu überwinden, Vorurteile abzubauen und wenigstens ansatzweise den Hintergründen globaler Probleme auf die Spur zu kommen. Wir können soziale Einrichtungen, Krankenhäuser, Universitäten, solidarische Landwirtschaftsarbeit, Musikschulen u.a.m. besichtigen. Wenn Ihr Euch für die Reise nach Cuba interessiert, meldet
Euch per Mail oder ruft uns einfach an. Tel.: 0160- 99819976 mail: soliconcuba-heidelberg@gmx.de
Für die Organisationsbesprechung und eventuelle Fragen über die Reise
treffen wir uns am
Sonntag, 5. November um 17 Uhr
im Karlstorbahnhof,
Am Karlstor
1. Stock (Gumbelraum)
Es wäre gut, wenn Ihr uns mitteilen könntet, ob Ihr zum Treffen am Sonntag, den 5. November
kommen wollt.
Wir freuen uns auf Eure Teilnehme!
Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V
Die 50. Wiederkehr des Tages von Ches Ermordung ist für uns Anlass zu einer wohl einmaligen Ausstellung: In eindringlichen, bekannten wie völlig unbekannten Schwarz-Weiß-Aufnahmen verfolgen wir die Stationen seines Lebens, angefangen in seinem argentinischen Geburtsort Rosario de la Fé über die Revolution in Cuba, den Einsatz in Afrika bis hin nach Bolivien. Bis heute gilt Che überall in der Welt als Symbol des sozialen Widerstandes und ist das Idol von Millionen von Menschen. Seine Ehrlichkeit, seine konsequente Haltung, sein Mut und seine Menschlichkeit haben Vorbildcharakter und üben noch heute eine starke Ausstrahlung auf viele Menschen aus. Mit unserer Fotoausstellung möchten wir an Che gedenken. Dazu laden wir Euch herzlich ein.
Ausstellungsbeginn: Mo 16.10. bis 13.11.2017
Mo-Fr 10-18 Uhr
Ort: Welthaus am Willy-Brandt-Platz 5 am Hauptbahnhof Heidelberg
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.